• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt.
  • Datenschutz.
rdh. Logo - Rettungsdienst Holstein

rdh. Rettungsdienst Holstein

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Das Praktikum.
    • Offene Stellen.
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

Oktober 2021 – Timmendorfer Strand

Oktober 2021 – Timmendorfer Strand

Der erste Azubi Blog

Hallo, wir sind Katja und Maria von der Rettungswache Timmendorfer Strand. Wie schon angekündigt, werden wir im Wechsel mit Jana und Dominik von der Rettungswache Eutin einen Azubi Blog führen um unsere Eindrücke mit euch zu teilen.

Die erste Woche der Ausbildung haben wir hauptsächlich mit unseren Praxisanleitern und Mentoren verbracht. Am Montag standen viele administrative Dinge auf dem Plan. Dienstag hat uns ein Azubi aus dem 2. Lehrjahr die Rettungswachen und den Rettungshubschrauber Christoph 12 gezeigt. Mittwoch und Donnerstag durften wir unsere Praxisanleiter auf dem Rettungswagen begleiten und den Arbeitsalltag auf der Wache kennenlernen. Am Freitag stand als Teambuilding-Maßnahme ein Erste Hilfe Kurs „der anderen Art“ auf dem Plan, näheres zu diesem Tag findet ihr auf der Homepage.

Ab dann hieß es für uns sechs Wochen Rettungsdienstschule in Lübeck. In unserem ersten Schulblock haben wir viel über den Beruf Notfallsanitäter und die rechtlichen Grundlagen gesprochen. Außerdem haben wir die wichtigsten Grundlagen zur Erstversorgung eines Notfallpatienten gelernt.

Einer der wichtigsten Bausteine der Ersteinschätzung ist das X-ABCDE Schema. Durch dieses Schema können lebensbedrohliche Zustände schnell erkannt und behandelt werden. Zu den Grundmaßnahmen gehören zum Beispiel die Überprüfung der Atemwege, das Abhören der Lunge und die Überprüfung des Kreislaufes. Des Weiteren wird der neurologische Zustand des Patienten beurteilt und es wird nach weiteren Verletzungen und Auffälligkeiten geguckt.

Dieses Schema hat uns die ersten sechs Wochen immer wieder begleitet und wurde in der Theorie wie auch in Fallbeispielen ausführlich behandelt.

Nach dem Schulblock sind wir in unseren ersten Wachenblock gestartet. Viele Sachen, die wir theoretisch in der Schule gelernt haben konnten wir auch im Rettungsdienst Alltag schon anwenden. So durften wir die ersten Patienten nach dem X-ABCDE-Schema untersuchen und einige invasive Maßnahmen durchführen, wie zum Beispiel einen peripheren Venenzugang zu legen.

Außerdem fand das Erstgespräch mit unseren Praxisanleitern statt, hier wurden Ziele für den ersten Wachenblock festgelegt. Des Weiteren wurden Wünsche, Anregungen und Erwartungen von uns und unseren Praxisanleitern zusammengetragen.

Wir sind sehr gespannt auf die nächste Zeit und freuen uns auf spannende Einsätze, in denen wir die gelernte Theorie weiter viertiefen,  anwenden und viel neues dazulernen können.

Der nächste Blogeintrag folgt Ende Oktober von Jana und Dominik.

 

Bleibt gesund,

eure Maria und Katja!

 

 

Kategorie: Azubi-Blog

Haupt-Sidebar

Notruf 112
Krankentransport 04521-19222
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117

Footer

Sitemap

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Das Praktikum.
    • Offene Stellen.
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

rdh.

Rettungsdienst Holstein AöR
Am Holm 25
23730 Neustadt in Holstein

Kontakt und Rechtliches.

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
  • Interner Bereich.
Cookie Einstellungen.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Kuki gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Vanessa und Mathias Glaese gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Torsten Vollbrecht gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von 116 117 gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite der Leitstelle gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.