• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt.
  • Datenschutz.
rdh. Logo - Rettungsdienst Holstein

rdh. Rettungsdienst Holstein

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Das Praktikum.
    • Offene Stellen.
    • Was bieten wir
    • Lob und Beschwerde
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

NOVEMBER 2022 – Zwischenprüfung

NOVEMBER 2022 – Zwischenprüfung

Moin von der Rettungswache Timmendorfer Strand!

Ein aufregender Monat liegt nun hinter uns. Anfang November standen noch die letzten Tage auf der Rettungswache an, bevor es wieder in einen langen Schulblock ging. Während der Dienste haben wir die einsatzfreie Zeit unter anderem damit verbracht, uns auf unsere Kompetenzüberprüfung vorzubereiten.
Die Kompetenzüberprüfung ist sozusagen unsere Zwischenprüfung zur Hälfte der Ausbildung. Mit Bestehen dieser, dürfen wir im Einsatzdienst als zweite Person auf einem RTW oder einem KTW eingesetzt werden. Bis lang hatten wir immer noch zwei Kolleg*innen dabei.
Die Kompetenzüberprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
Die schriftliche Prüfung besteht aus 60 Fragen und umfasst die Inhalte, die wir in den letzten 1 1/2 Jahren Rettungsdienstschule gelernt haben. Die Prüfung haben wir gleich in der ersten Schulwoche geschrieben. Danach gab es nochmal intensives Praxistraining an der Schule, damit die Fallbeispiele in der Prüfung auch reibungslos ablaufen.
Die praktische Prüfung bestand dann aus vier Fallbeispielen:
– ein internistisches
– ein traumatisches
– eine Erwachsenenreanimation
– eine Kinderreanimation
Mit seinem Teampartner zusammen arbeitet man die Fallbeispiele ab. Diese werden im vornherein zugelost, man weiß also nicht was einen erwartet. Quasi wie im echten Leben.
Mit Freude können wir berichten, dass wir alle vier bestanden haben. Als zweite Einsatzkraft geht es für uns dann ab dem 01.02.2023 los, da zeitlich betrachtet erst ab diesem Tag 1 1/2 Jahre unserer Ausbildung vergangen sind.

Jetzt starten wir in der Schule erstmal in das neue Lernfeld, in dem es um eine bunte Mischung aus Medikamentenlehre, Krankheitslehre, Entscheidungsfindung und verschiedenen invasiven und nicht invasiven Maßnahmen geht. Über Weihnachten müssen wir nicht arbeiten und können die Tage mit unseren Familien verbringen.

Ende Dezember folgt der letzte Blogeintrag für dieses Jahr von Jana und Dominik.
Wir wünschen euch bis dahin ruhige und besinnliche Festtage.

Katja und Maria

Kategorie: Azubi-Blog

Haupt-Sidebar

Notruf 112
Krankentransport 04521-19222
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117

Footer

Sitemap

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Das Praktikum.
    • Offene Stellen.
    • Was bieten wir
    • Lob und Beschwerde
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

rdh.

Rettungsdienst Holstein AöR
Am Holm 25
23730 Neustadt in Holstein

Kontakt und Rechtliches.

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
  • Interner Bereich.
Cookie Einstellungen.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Kuki gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Vanessa und Mathias Glaese gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Torsten Vollbrecht gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von 116 117 gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite der Leitstelle gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.