• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt.
  • Datenschutz.
rdh. Logo - Rettungsdienst Holstein

rdh. Rettungsdienst Holstein

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Das Praktikum.
    • Offene Stellen.
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

Februar 2022 – Anästhesie

Februar 2022 – Anästhesie

Anästhesie

 

Moin zusammen, Dominik hier, heute mal aus der Ameosklinik in Eutin.

Genau wie für Katja und Maria aus Timmendorfer Strand geht es auch für mich nach dem ersten Schulblock 2022 wieder zurück in die Klinik, das erste von insgesamt drei Praktika in der Anästhesie steht an.

Jana vertieft in der Zwischenzeit weiter ihre praktischen Fähigkeiten auf unserer Rettungswache in Eutin.

Nun heißt es für mich; alles im letzten Schulblock gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.

Anästhesie kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „ohne Empfindung“ was die Sache ganz gut trifft.

Ich sorge zusammen mit den Anästhesiepflegern – und Ärzten dafür, „dass unsere Patienten schmerzfrei, angstfrei und entspannt ihrer Operation entgegen gehen können. Das ist unsere Hauptaufgabe hier in der Anästhesie!“, wie ich es am ersten Tag so passend von meinem Oberarzt gesagt bekommen habe.

Für mich geht es sofort ohne den obligatorischen Welpenschutz los, die ersten intravenösen Zugänge warten schon auf mich. Ab dem ersten Moment an, werde ich direkt ins Team integriert. Ich laufe die ersten Tage bei Anästhesiepflegerin „Jutta“ (der Name ist geändert) mit. Nach einem kurzen Rundgang über die Station, die Lager und alle OP-Säle, in denen ich mich die nächsten drei Wochen primär aufhalten werde, geht es für mich umgehend daran, die ersten praktischen Erfahrungen mit den klinischen Atemwegssicherungen zu machen. Schon am Ende meines ersten Tages werde ich bereits alle Eskalationsstufen der Atemwegssicherung durchgespielt haben.

Kurz nebenbei: unter Atemwegssicherungen verstehen wir in der Medizin meist einen Endotrachealtubus, einen Plastikschlauch, der in die Luftröhre eingeführt wird und dem Patienten das Atmen auch dann ermöglicht, wenn er selbst auf Grund der Narkose nicht mehr selbstständig dazu in der Lage ist.

Die ersten zwei Wochen ziehen nur so ins Land… Neben dem eigenständigen Arbeiten an der Seite erfahrener Anästhesiepfleger, steht nun auch Training mit der Praxisanleiterin auf dem Plan. Wir üben regelmäßig an speziellen und anatomisch korrekten Puppen das endotracheale Intubieren, ein mittlerweile von mir geliebter Skill, den ich fast täglich nutze.

Nach meinem Praktikum hier in der Anästhesie fahre ich, bevor der Ernst des Lebens in der Schule weitergeht, noch eine Woche auf unserer Rettungswache mit.

Für mich heißt es jetzt aber erstmal: Feierabend!

Katja und Maria nehmen euch das nächste Mal wieder mit nach Timmendorfer Strand und werden euch Neues von unserer Küstenwache berichten.

 

Bis dahin, bleibt gesund!

Kategorie: Azubi-Blog

Haupt-Sidebar

Notruf 112
Krankentransport 04521-19222
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117

Footer

Sitemap

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Das Praktikum.
    • Offene Stellen.
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

rdh.

Rettungsdienst Holstein AöR
Am Holm 25
23730 Neustadt in Holstein

Kontakt und Rechtliches.

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
  • Interner Bereich.
Cookie Einstellungen.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Kuki gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Vanessa und Mathias Glaese gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Torsten Vollbrecht gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von 116 117 gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite der Leitstelle gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.