• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt.
  • Datenschutz.
rdh. Logo - Rettungsdienst Holstein

rdh. Rettungsdienst Holstein

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Das Praktikum.
    • Offene Stellen.
    • Was bieten wir
    • Lob und Beschwerde
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

APRIL 2023 – Ärztlicher Bereitschaftsdienst

APRIL 2023 – Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Moin zusammen von der Rettungswache Eutin!

 

In diesem Monat haben sowohl Dominik als auch ich die letzten zwei der insgesamt sieben Wochen in der Anästhesie geschafft.

In diesem Sinne nochmal ein großes Dankeschön an das gesamte Team der Anästhesie der Ameos Klinik Eutin für die lehrreiche und spannende Zeit!

Zudem waren wir auch auf der Rettungswache und haben dort fleißig Einsatzerfahrungen als Zweite auf dem RTW gesammelt.

Als Rettungstransportwagen fährt man allerdings nicht nur zu lebensbedrohlichen Notfällen, sondern teilweise auch zu wenig gefährdeten Patienten, die auch durch den Hausarzt behandelt werden könnten.

In diesen Fällen wird uns häufig von den Patienten erzählt, dass der jeweilige Hausarzt aber keine Termine frei hätte und sie daher keine andere Möglichkeit sähen, sich anders zu helfen.

Aufgrund dieser Aussagen möchte ich in diesem Rahmen einmal die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen, sich in den Situationen Hilfe zu holen, die zwar nicht lebensbedrohlich sind,

aber trotz dessen eine zeitnahe Behandlung erfordern.

Zunächst einmal ist die erste Anlaufstelle bei Beschwerden eigentlich der Hausarzt. Viele Hausärzte sind heutzutage leider sehr überlaufen, da auch sie „Nachwuchsprobleme“ haben

und viele Praxen keine neuen Patienten mehr aufnehmen können.

Daher ist es nicht unüblich, dass Patienten teilweise Tage-/ und Wochenlang auf Termine warten müssen, trotz akuter Beschwerden.

Manche bekommen in solchen Fällen Angst und rufen die 112, um überhaupt erstmal eine Einschätzung und Behandlung zu bekommen.

Für solche Situationen gibt es allerdings den ärztlichen Bereitschaftsdienst:

Sie sind für Patienten da, welche nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können oder beispielsweise an Sonntagen, Feiertagen oder auch nachts dringliche Beschwerden haben.

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Nummer 116117 zu erreichen, ohne Vorwahl. Auch im Internet unter www.116117.de ist die Homepage zu finden. Hier gibt es zudem eine Chat- Funktion,

die gezielt Symptome, Risikofaktoren etc. erfragt und so weitere Schritte und Möglichkeiten für die Patienten aufzeigt.

In akut lebensbedrohlichen Lagen, wie beispielsweise bei akut unaushaltbaren Schmerzen, dem Verdacht auf einen Herzinfarkt oder Schlaganfall oder starken Blutungen,

ist der Rettungsdienst unter der 112 immer zu erreichen.

 

Also: Nicht für alles muss direkt der Rettungsdienst gerufen werden, manchmal reicht es auch, den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu kontaktieren.

Und damit erstmal bis zum nächsten Mal!

Kategorie: Azubi-Blog

Haupt-Sidebar

Notruf 112
Krankentransport 04521-19222
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117

Footer

Sitemap

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Das Praktikum.
    • Offene Stellen.
    • Was bieten wir
    • Lob und Beschwerde
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

rdh.

Rettungsdienst Holstein AöR
Am Holm 25
23730 Neustadt in Holstein

Kontakt und Rechtliches.

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
  • Interner Bereich.
Cookie Einstellungen.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Kuki gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Vanessa und Mathias Glaese gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Torsten Vollbrecht gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von 116 117 gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite der Leitstelle gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.