• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Ab jetzt bewerben: NotSan Ausbildung 2026

rdh. Logo - Rettungsdienst Holstein

rdh. Rettungsdienst Holstein

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • FAQ
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Offene Stellen.
    • Was bieten wir
    • Lob und Beschwerde
    • Kontakt für Übungen
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

Vor Ort.
Für Ihre Sicherheit.

Der Rettungsdienst Holstein ist nicht nur Träger des Rettungsdienstes im Kreis Ostholstein, sondern führt den Rettungsdienst auch selbst durch. Dazu stehen der rdh. acht Rettungswachen zur Verfügung.

Ein Bild von der geöffneten und beleuchteten Fahrzeughalle der Rettungswache Eutin

Lehrrettungswache Eutin

Hospitalstraße 5
23701 Eutin

Die Lehrrettungswache Eutin befindet sich in unmittelbarer Nähe zur AMEOS Klinik. Mit 48 Mitarbeiter.innen stellt die rdh. dort rund um die Uhr einsatzbereite Kräfte für die Notfallrettung und den Krankentransport in der Kreisstadt Eutin und Umgebung.

 

Ein Bild von den Fahrzeughallen der Rettungswache Timmendorfer Strand mit RTW und NEF

Lehrrettungswache Timmendorfer Strand

Bäderrandstraße 10,
23669 Timmendorfer Strand

Die Lehrrettungswache Timmendorder Strand ist an der B76 gelegen. Dies bedeutet für die insgesamt 44 Mitarbeiter.innen vor Ort eine schnelle Erreichbarkeit in alle Richtungen. Besonderheit dieser Rettungswache ist das mitunter ansteigende Einsatzaufkommen während der Saison zwischen Mai und Oktober aufgrund steigender Touristenzahlen.

Bild von einem RTW vor der Feuerwehrwache in Ahrensbök

Lehrrettungswache Ahrensbök

Poststraße 3
23623 Ahrensbök

Die Lehrrettungswache Ahrensbök ist aktuell in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr untergebracht. Bis zum Neubau der Rettungswache besetzen von hier aus 14 Mitarbeiter.innen einen Rettungswagen rund um die Uhr und einen zusätzlichen am Tag.

 

Bild von einem RTW vor der Rettungswache Schönwalde

Lehrrettungswache Schönwalde

Bungsbergstraße 10,
23744 Schönwalde

Die Lehrrettungswache Schönwalde liegt fast zentral im Ort. Aktuell sind die 14 Mitarbeiter.innen bis zum Neubau in einer Ferienwohnung untergebracht und die Freiwillige Feuerwehr gibt als Nachbar dem Rettungswagen ein Zuhause. Dieser ist rund um die Uhr einsatzbereit.

Bild mit einem RTW und dem Eingang zur Rettungswache Malente

Lehrrettungswache Malente

Lütjenburger Straße 82
23714 Malente

Die Lehrrettungswache Malente ist in einem früheren Geschäftshaus untergebracht. 14 Mitarbeiter.innen besetzen hier einen RTW rund um die Uhr sowie tagsüber einen Mehrzweck RTW.

 

Lehrrettungswache Heiligenhafen

Tollbrettkoppel 15
23774 Heiligenhafen

Über die Rettungswachen Heiligenhafen, Burg und Petersdorf rotieren derzeit 59 Kolleg.innen und 9 Auszubildende. In Heiligenhafen stehen 2 Rettungswagen rund um die Uhr und in der Nebensaison ein KTW für 9 Stunden am Tag.

 

Rettungswache Burg

Bürgermeister-Lafrenz Straße 3c
23769 Burg auf Fehmarn

Über die Rettungswachen Heiligenhafen, Burg und Petersdorf rotieren derzeit 59 Kolleg.innen und 9 Auszubildende. Auf der Rettungswache Burg stehen rund um die Uhr ein Rettungswagen und Ein Notarzteinsatzwagen und zur Urlaubssaison ein weitere Rettungswagen im Tagesbetrieb.

 

Bild der Rettungswache in Petersdorf.

Rettungswache Petersdorf

Bojendorfer Weg 10
23769 Petersdorf

Über die Rettungswachen Heiligenhafen, Burg und Petersdorf rotieren derzeit 59 Kolleg.innen und 9 Auszubildende. In Petersdorf steht rund um die Uhr ein Rettungswagen.

 

Gemeinsam stark.

Unsere Partner, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Johanniter (JUH) betreuen die weiteren Rettungswachen in Ostholstein:

Rettungswache Bad Schwartau

Leistungserbringer ist die JUH

Fünfhausen 1
23611 Bad Schwartau

Rettungswache Cismar

Leistungserbringer ist die JUH

Bäderstraße 23a
23743 Cismar

Rettungswache Siblin

Leistungserbringer ist die JUH

Rettungswache Neustadt

Leistungserbringer ist das DRK

Am Kiebitzberg 8
23730 Neustadt i. H.

Rettungswache Oldenburg

Leistungserbringer ist das DRK

Kürzer Kamp 61
23758 Oldenburg i. H.

Bild vom Umriss Ostholsteins mit den Standorten der Rettungswachen

Interessante Fakten zu unserer Heimat.

Kreis Ostholstein:  mehr als 200.000 Einwohner in 36 Gemeinden

Fläche: 1.392,55 qkm

Eigene Rettungswachen: 8

Hauptamtliche Einsatzkräfte: mehr als 300, davon 230 eigene

Einsatzmittel:

  • 24 Rettungswagen
  • 11 Krankentransportwagen
  • 5 Notarzteinsatzfahrzeuge
  • 1 Rettungshubschrauber
Bild eines RTW vor einer alten Mühle

Für jeden Einsatz gewappnet.

Ob im Krankentransport oder dem Notfall. Wir bringen Sie immer und sicher an Ihr Ziel.

Ein Bild von einer Übung der Auszubildenden in der Schule

Mit Herzblut dabei.

Unsere Werte und Überzeugungen.
Ein Bild von einer Einsatzjacke der rdh., mit Logo auf der Brust

Werden Sie Teil des Teams.

Sie suchen eine Ausbildung zur oder zum Rettungssanitäter.in oder Notfallsanitäter.in? Sie haben eine abgeschlossen Ausbildung und suchen neue Herausforderungen? Oder möchten Sie gerne ein Praktikum bei uns absolvieren? Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenangeboten.

Seitenspalte

Notruf 112
Krankentransport 04521-19222
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117

Footer

Sitemap

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • FAQ
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Offene Stellen.
    • Was bieten wir
    • Lob und Beschwerde
    • Kontakt für Übungen
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

rdh.

Rettungsdienst Holstein AöR

Gutenbergstraße 1

23611 Bad Schwartau

Kontakt und Rechtliches.

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
    • Hinweisgeber
  • Interner Bereich.
  • Barrierefreiheits-Erklärung

Netiquette

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Kuki gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Vanessa und Mathias Glaese gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Torsten Vollbrecht gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von 116 117 gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite der Leitstelle gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.