• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
rdh. Logo - Rettungsdienst Holstein

rdh. Rettungsdienst Holstein

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • FAQ
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Offene Stellen.
    • Was bieten wir
    • Lob und Beschwerde
    • Kontakt für Übungen
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.
Bild von zwei Auszubildenden mit ihren neuen Führerscheinen

Mai 2022 – Führerschein

Mai 2022 – Führerschein

Azubi Blog Mai 2022

 

Hallo aus dem sonnigen Timmendorf.

Seit dem letzten Blogeintrag ist bei uns viel passiert. Wir haben zwei Wochen in Rendsburg an der DEULA verbracht und unseren C1 Führerschein gemacht. Dieser berechtigt uns Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen zu fahren und ist Voraussetzung um einen Rettungswagen zu fahren. Doch auch das Fahren eines RTW´s – sowohl ohne Sonderrechte, als auch mit Sonderrechte- möchte gelernt sein. Um erstmal ein Gefühl für das Fahrzeug zu bekommen, starten wir damit die sogenannten Leerfahrten zu sammeln. Das sind alle Fahrten ohne Sonderrechte und ohne Patient im Fahrzeug. Wenn wir eine gewisse Anzahl solcher Fahrten gemeistert haben dürfen wir auch Patienten ohne Sonderrechte fahren. Darauf folgen dann Fahrten mit Sonderrechten, jedoch ohne Patient. Fühlen wir uns darin auch sicher geht es an die „Königsklasse“: Sonderrechtsfahrten mit Patient.

Außerdem merken wir, dass die Temperaturen langsam ansteigen und viele Besucher an den Strand locken. Die „entspannten“ Tage auf der Wache sind vorbei und wir starten in die Sommersaison. Durch die Vielzahl an Urlaubern steigt auch die Zahl der Notfalleinsätze. Um die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu gewährleisten bekommt die Wache Timmendorf während der Saison ein zusätzliches Fahrzeug. Das Notarzteinsatzfahrzeug, kurz NEF.

Das NEF wird von einem Notfallsanitäter oder Rettungsassistenten gefahren und hat die Funktion einen Arzt zu Einsatzstellen zu bringen. Der Arzt auf diesem Fahrzeug muss eine Weiterbildung zum Notarzt gemacht haben und Unterstützt das Rettungsdienst Team vor Ort beim Patienten. Das NEF kann von dem Team vor Ort nachalarmiert werden, zum Beispiel zu der Gabe spezieller Medikamente oder wird bei einigen Meldebildern parallel zum RTW alarmiert. Dies geschieht bei komplexen Meldebildern wie zum Beispiel bei unklarem Brust-Thorax-Schmerz oder einer Reanimation. Vor Ort kann der Arzt entscheiden ob er den Patienten auf den Weg in das Krankenhaus begleitet oder der RTW alleine mit dem Patienten ins Krankenhaus fährt.

Bei uns in Timmendorf verbringt der Notarzt seinen Dienst auf der Rettungswache, um im Ernstfall schnell Einsatzbereit zu sein. Ist die Rettungswache sehr nah an einem Krankenhaus, gibt es auch die Möglichkeit den Notarzt bei einem Notfall am Krankenhaus abzuholen.

Wir verbringen nun noch drei Wochen in der Schule bevor es für uns wieder auf die Rettungswache geht.

Katja und Maria

Kategorie: Azubi-Blog

Seitenspalte

Notruf 112
Krankentransport 04521-19222
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117

Footer

Sitemap

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • FAQ
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Offene Stellen.
    • Was bieten wir
    • Lob und Beschwerde
    • Kontakt für Übungen
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

rdh.

Rettungsdienst Holstein AöR

Gutenbergstraße 1

23611 Bad Schwartau

Kontakt und Rechtliches.

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
    • Hinweisgeber
  • Interner Bereich.
  • Barrierefreiheits-Erklärung

Netiquette

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Kuki gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Vanessa und Mathias Glaese gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Torsten Vollbrecht gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von 116 117 gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite der Leitstelle gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.