• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
rdh. Logo - Rettungsdienst Holstein

rdh. Rettungsdienst Holstein

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • FAQ
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Offene Stellen.
    • Was bieten wir
    • Lob und Beschwerde
    • Kontakt für Übungen
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.
Statistik zu Ersthelfern

AUGUST 2022 – Forschung

AUGUST 2022 – Forschung

Moin von der Rettungswache Eutin!

 

Nun ist es bereits soweit: das erste Lehrjahr ist geschafft und wir sind im Zweiten angekommen.

Damit erstmal ein herzliches Willkommen an unsere drei neuen Notfallsanitäter- Azubis Fynn, Mara und Merlin!

Während unsere „Erstis“ nun zunächst die Schulbank drücken, haben wir grade unseren letzten Schulblock vor der Kompetenzüberprüfung hinter uns gebracht.

Diese Überprüfung stellt in unserer Ausbildung quasi die „Zwischenprüfung“ dar, nach der wir dann als zweite Kraft auf dem RTW mitfahren dürfen. Aber dazu bald mehr…

Doch was haben wir in der Schule Neues gelernt und erlebt?

Im letzten Block drehte sich im Groben alles um den Aufbau und die Ausführung von Forschungen. Zunächst wurden wir mit verschiedenen Forschungs- und Studienverfahren vertraut gemacht, wie so etwas eigentlich aufgebaut ist und abläuft. Denn neue Erkenntnisse sind auch für den Rettungsdienst essenziell wichtig, um immer nach den bestmöglichen Standards und somit am effektivsten für das Patientenwohl arbeiten zu können.

Nachdem wir das Wichtigste über die Durchführung einer Studie gelernt haben, ging es für uns selbst ans Forschen:

Innerhalb verschiedener Teams galt es zunächst eine Forschungsfrage mitsamt Hypothese aufzustellen. Danach wurden darauf basierend verschiedene Fragestellungen erhoben, die dann in einem Fragebogen an die verschiedenen Zielgruppen online verschickt wurden.

Dann hieß es erst einmal auf Antworten warten! Nach Schließung des Fragebogens wurden diese mittels einer Exceltabelle ausgewertet.

Durch diese Auswertung konnte dann das Fazit der Studie gebildet werden, ob die anfängliche Hypothese bestätigt oder widerlegt werden konnte.

Schlussendlich musste nur noch ein Abstract auf Deutsch und englisch verfasst werden, in dem die verschiedenen Schritte nochmals erklärt wurden. Zur Veranschaulichung der Studie erstellte zudem jedes Team ein Poster. Die Poster von Katjas und Marias- und Dominiks und meinem Team könnt ihr euch unten gern einmal anschauen!

Man sieht: es bedeutet ziemlich viel Arbeit, eine solche Studie durchzuführen und zu präsentieren. All das haben wir mit wirklich tollen Ergebnissen innerhalb einer Woche geschafft und darauf können wir stolz sein!

Nun geht es aber für mich erst einmal wieder auf die Wache, während Dominik seinen wohlverdienten Urlaub genießt.

 

In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal!

Kategorie: Azubi-Blog

Seitenspalte

Notruf 112
Krankentransport 04521-19222
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117

Footer

Sitemap

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • FAQ
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Offene Stellen.
    • Was bieten wir
    • Lob und Beschwerde
    • Kontakt für Übungen
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

rdh.

Rettungsdienst Holstein AöR

Gutenbergstraße 1

23611 Bad Schwartau

Kontakt und Rechtliches.

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
    • Hinweisgeber
  • Interner Bereich.
  • Barrierefreiheits-Erklärung

Netiquette

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Kuki gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Vanessa und Mathias Glaese gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Torsten Vollbrecht gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von 116 117 gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite der Leitstelle gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.