• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
rdh. Logo - Rettungsdienst Holstein

rdh. Rettungsdienst Holstein

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • FAQ
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Offene Stellen.
    • Was bieten wir
    • Lob und Beschwerde
    • Kontakt für Übungen
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

Sie planen eine Übung und möchten den Rettungsdienst einbinden? – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Als Rettungsdienstträger sind wir zu jederzeit auf eine gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren, der Polizei und den weiteren Organisationen angewiesen. Um den wachsenden Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden, ist es unabdingbar, gemeinsam und Organisationsübergreifend die Leistungsfähigkeit aller BOS zu trainieren und aufrecht zu erhalten und die Zusammenarbeit an allen Schnittstellen zu üben. Deswegen freuen wir uns immer über Anfragen, die darauf abzielen und versuchen vieles möglich zu machen. Allerdings müssen wir hierbei die Voraussetzungen einer modernen Behörde bedenken. Gut geplante Übungen brauchen eine Menge Vorlauf und für die Planung bedarf es viel Engagement, Zeit und nicht zuletzt auch finanzielle Ressourcen. Fahrzeuge und Material müssen verfügbar sein, Personal muss dienstplanerisch verfügbar sein, Ordnungsbehörden und die IRLS müssen informiert und eingebunden sein. Gleichzeitig darf es unter keinen Umständen zu einer Beeinträchtigung der regulären Notfallversorgung im Kreisgebiet kommen. Unsere Abteilung Aus- und Fortbildung braucht daher mind. 4 Monate Vorlauf, um personelle und materielle Ressourcen für Übungen vorbereiten und planen zu können. Alle kurzfristigen Anfrage, die diese Vorgabe nicht berücksichtigen, können wir aufgrund des hohen planerischen Aufwands nicht umsetzen. Weiterhin ist die Abarbeitung von Einsätzen oder Übungen mit mehr als 5 Verletzten nach dem MANV Konzept SH ein rettungsdienstlicher Großeinsatz, der ein Großaufgebot an Rettungsdienstkräften auf den Plan ruft. Für uns ergeben Übungen nur dann Sinn, wenn wir dieses Konzept auch entsprechend beüben können, wenn die Übung so abgearbeitet wird wie in einem realen Einsatz und alle unsere Einsatzkräfte mit einem Lernerfolg nach Hause gehen. Es sollte daher von vornherein ein Übungskonzept bestehen, welches ein klares Übungsziel definiert. Bei der Erstellung dieses Konzeptes und der Planung der Übung wirken wir gerne mit und stehen beratend zur Verfügung.

Übungen im kleineren Rahmen (<3 Verletzte) können wir durchaus auch kurzfristiger umsetzen. Anfragen hierfür richten Sie bitte ebenfalls an die genannten Personen.

rdh.
Rettungsdienst Holstein AöR

Gutenbergstraße 1
23611 Bad Schwartau

Martin Bössen (Leitung Aus- und Fortbildung)

04561 - 71995 44

Chris Mohrhagen (Erweiterter Rettungsdienst)

04561 - 71995 41

Kontaktformular Übungen

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Eine verletzte Person mit einer Auszubildenden des Rettungsdienstes bei einer Übung
Zwei Auszubildende des Rettungsdienstes mit einer verletzten Person auf der Trage bei einer Übung.

Seitenspalte

Notruf 112
Krankentransport 04521-19222
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117

Footer

Sitemap

  • Wer wir sind.
    • Unser Team.
    • Die Berufsfelder.
    • Unsere Fahrzeuge.
    • Unsere Wachen.
    • Unsere Gründung.
  • Was wir leisten.
    • Das Leitbild.
    • Unsere Qualitätsgrundsätze.
    • Die Notfalltransporte.
    • Die Krankenbeförderung.
  • Für Bürger.innen.
    • Veröffentlichungen.
    • Benutzungsentgelte.
    • Notruf 112.
    • Wichtige Telefonnummern.
    • FAQ
    • Downloads.
  • Der Weg zu uns.
    • Die Ausbildung.
    • Offene Stellen.
    • Was bieten wir
    • Lob und Beschwerde
    • Kontakt für Übungen
  • Unsere Neuigkeiten.
    • Aktuelles.
    • Unser Azubi-Blog.

rdh.

Rettungsdienst Holstein AöR

Gutenbergstraße 1

23611 Bad Schwartau

Kontakt und Rechtliches.

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
    • Hinweisgeber
  • Interner Bereich.
  • Barrierefreiheits-Erklärung

Netiquette

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Kuki gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Vanessa und Mathias Glaese gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von Torsten Vollbrecht gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite von 116 117 gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.

Einen Moment bitte.

Sie sind dabei, die Webseite von rdh. Rettungsdienst Holstein zu verlassen.
Es öffnet sich ein neuer Tab. Für die Inhalte der Webseite können wir keine Haftung übernehmen.

Zur Seite der Leitstelle gehen.

Um auf unserer Seite zu bleiben, schließen Sie bitte den Popup.